Während der Hunger ein körperliches Empfinden ist, ein Signal, dass unser Körper Energie benötigt; ist Appetit die Lust auf Essen. Er ist rein psychologisch und hat nichts mit echtem Hunger zu tun. Er verursacht ein Verlangen – meist nach etwas Salzigem oder Süßem. Bei richtigem Hunger, spielt was wir essen, nicht wirklich eine Rolle.
Warum essen wir?
Der Hauptgrund ist freilich, um zu überleben, aber wer kennt es nicht: Langeweile? Ich esse mal schnell was. Gelegenheiten: gibt es viel zu viele. Genuss: wenn es doch so gut tut.
Warum essen wir das, was wir essen?
Oft ist es Gewohnheit für welche Mahlzeit wir uns entscheiden. Aber auch stressige Situationen (Frust, Ärger, Kränkung usw.) verursachen ein Verlangen nach Essen. Weiters verbinden wir bestimmtes Essen mit Situationen und ausgelösten Gefühlen in unserem Leben (z.B. Sachertorte an jedem Geburtstag)
Wieso ist das denn so? Wir haben unser Gehirn geschult. Wer kennt es nicht, dass Lob, Genuss oder Erfolg in uns etwas Positives auslösen. Das steht in direktem Zusammenhang mit der Ausschüttung von Glückshormonen (Dopamin). Wenn wir diese spüren, sind wir happy. Wir erinnern uns, dass zum Beispiel Schokolade dieses Gefühl ausgelöst hat und wir wollen das so oft wie möglich wiederhaben. Kein Wunder also, dass wir hoch motiviert sind, zur herrlichen Schoko oder Chips…greifen, wenn sich sooo schnell und einfach ein positives Gefühl auslösen lässt.
Dieser Vorgang nennt sich belohnungassoziiertes Lernen.
Das Positive an diesem System ist, das es nicht rein an Essen gebunden ist. Es lässt sich auch durch Gedanken an eine wundervolle Situation hervorrufen. Unser Gehirn ist lernfähig und das können wir uns zu Nutze machen.
Ein Bespiel: Ich kann mir vorstellen, wie ich mit 5 Kilo weniger aussehe. Wie ich mich fühle. Dass ich an meinem Lieblingsort stehe, die Sonne mich wärmt, die Blumen duften und ich die Bienen und Vögel höre. Wichtig ist, dass ich mich intensiv mit allen Sinnen an diesen Ort denke. In dieser Situation fühle ich mich absolut wohl und sehe mein Ziel erreicht. Ich möchte, dass dies Wirklichkeit wird und es verursacht Motivation, die es mir leicht macht, auf etwas zu verzichten.
Eine wöchentliche Belohnung nach Erreichen des Vorgenommenen ist wirklich sinnvoll. Vielleicht nicht mit Essen, sondern mit einer Gesichtsmaske, einem Schaumbad oder einem Thermenbesuch nach einem Monat.
Comments