top of page

Herzlich willkommen in der Welt des Fastens!
Basenfasten, Intervallfasten, Buchinger Lützner u.v.m

Martina_edited_edited_edited.jpg
—Pngtree—set of luxury premium gol2den_48k447212.png
—Pngtree—set of luxury premium golden_48k447212.png
—Pngtree—set of luxury premium gol2d5en_48k447212.png
—Pngtree—set of luxury premium gol2d5en_48k64447212.png
—Pngtree—set of luxury premium gol2d5en_48k645447212.png
—Pngtree—set of luxury premium golden_48k44712.png
—Pngtree—set of luxury premium gol2d5en_48k6447212.png
Mag.jpg

Über mich

Geboren und aufgewachsen in der grünen Steiermark, inspiriert durch

die Kochkünste und das Gesundheitsbewußtsein meiner Mutter, begeistert von der Natur und ein großes Bedürfnis Menschen zu

mehr Wohlbefinden zu verhelfen prägten von Kindesbeinen an

mein Leben. 

Das Pharmaziestudium abgeschlossen, merkte ich sehr bald, dass ich mehr wollte, als nur mit Medikamenten Symptome zu lindern.

Alternativmedizin wie die Homöoptathie, Schüßlersalze, Bachblüten und vieles mehr, zogen mich in ihren Bann.

Fastentermine 2025

coming soon
Wehr fastet Logo

Ab einer Gruppe von sechs Personen, kann ich Ihnen auch individuelle Termine anbieten!

Für mich scheint die Methode nach Buchinger/ Lützner am geeignetsten und effektivsten und deshalb biete ich sie auch bei meinen Kursen an. Diese Kur über ca. eine Woche umfasst 1-2 Entlastungs-, 5 reine Fasten- und 1-2 Aufbautage.

Ungefähr eine Woche vor dem eigentlichen Fasten, findet ein Einführungsabend statt, an

dem alles Notwendige genauestens erklärt und alle anstehenden Fragen beantwortet werden. Ebenfalls bekommen Sie von mir ein Fastenpaket, indem alle benötigten Fastenutensilien enthalten sind. Dieses ist im Preis inkludiert.

Es gibt auch die Möglichkeit umfassendere Pakete oder Ergänzendes zu erwerben.

 

Folgende Themen werden am Einführungsabend besprochen:

  • Ablauf der Fastenwoche

  • Entlastungstage

  • Glaubern

  • Leberwickel

  • Einlauf

  • Fastentage

  • Aufbautage

  • Wie kann ich weiter abnehmen

Leichtigkeit ist gar nicht schwer!
Leichtigkeit

Was ist Fasten?

Essen und Nichtessen - Ruhe und Bewegung - Spannung und Entspannung-Rythmus prägt unser Leben. 
 
Untertags benötigt unser Körper bis zu 14 Stunden Energie um den Lebensalltag zu bewältigen. Die andere Zeit verwendet er um sich zu regenerieren, zu erholen und um Stoffwechselvorgänge zu optimieren. Kraft hierfür zieht unser System aus den körpereigenen Depots- und genau das machen wir uns bei einer Fastenkur zu nutze.
 
Fasten ist eine freiwillige Entscheidung einige Tage auf Nahrung zu verzichten. Vertrauen zu einem seit Urzeiten natürlichen Prozess zu haben und eine große Möglichkeit unser wichtigstes Gut - unsere Gesundheit - zu erhalten.

Mit mir an Ihrer Seite haben Sie jemanden, der Sie mit jahrelanger Erfahrung, fundiertem Know-How und mit viel Herz begleitet und mit Rat und Tat zur Seite steht.

Fastenmethoden

Buchinger-Lützner

Völliger Verzicht auf Nahrung. Tee, Brühe und Säfte.

Intervallfasten

Ein täglicher Rhythmus zwischen Essen und Fasten. Die leichteste Methode um Kilos loszuwerden, sich fit und vital zu fühlen und den Prozess der Autophagie anzuregen. 

Basenfasten

Eine schonende Methode, bei der basisch machende, frisch bereitete Kost über mehrere Tage zu sich genommen wird.

F. X. Mayr Kur

Nach einigen Tagen Teefasten folgt eine Milch/Semmeldiät.

Wasserfasten

Strengste Fastenmethode. Man verzichtet auf jegliche  Kalorie und nimmt nur frisches Quellwasser zu sich.

Teefasten

Eine Methode bei der 3 mal täglich je 2 Tassen Kräutertee ohne Honig getrunken werden.

Schleimfasten

Eine schonende Methode, bei der basisch machende, frisch bereitete Kost über mehrere Tage zu sich genommen wird.

Rohsäftefasten

3-5 mal am Tag ein Glas frisch gepresste Gemüse- oder Fruchtsäfte und 2L Wasser täglich.

  • Warum soll ich fasten?
    Wie das Service beim Auto, ist auch für den Körper eine Essenspause von wenigen Tagen im Jahr eine Möglichkeit gesund zu bleiben.
  • Was versteht man unter einer ambulanten Fastenwoche?
    Dies bedeutet ein Treffen an jedem der 5 Fastentage. Den restlichen Tag verbringt man zu Hause, im Freien oder bei der Arbeit. Ja richtig, diese Fastenvariante kann man auch in den Arbeitsalltag integrieren. Meine Empfehlung ist jedoch, sich nicht die anspruchvollste Zeit im Jahr auszusuchen und natürlich kommt es auf die jeweilige Tätigkeit an. An den Abenden kommt die Gruppe zusammen, man tauscht sich aus. Jeder sitzt im gleichen Boot und obwohl jeder sein eigenes Ziel verfolgt, ist niemand allein. Jeder Teilnehmer wird nach seinem Befinden gefragt, Fastenkrisen werden besprochen, Probleme gelöst. Weiters erwarten Sie jeden Abend spannenden Themen rund um die Gesundheit, die Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Essensgewohnheiten und Routine zu verändern. Rund um die Uhr bin ich für Sie erreichbar und habe für alles ein offenes Ohr. Ich stehe Ihnen mit pharmazeutischem Know-How, jahrelanger Erfahrung und unterstützenden Maßnahmen zur Seite.
  • Wie oft soll ich fasten?
    Einmal im Jahr ist empfehlenswert. Zweimal ist natürlich auch möglich.
  • Wer darf fasten?
    Entscheidend ist, dass Sie rundum fit und gesund sind. Kinder, Schwangere und Stillende oder Menschen, die sich psychisch labil fühlen (z. B. unter Essstörungen oder Depressionen leiden) sollten nicht fasten.
  • Welche Wirkung hat Fasten auf meinen Körper?
    Zellen erneuern sich, Altersprozesse werden aufgehalten Verdauung normalisiert sich Entgiften und Entschlacken Der Darm als Sitz des Immunsystems regeneriert sich Stoffwechselerkrankungen (Diabetes, Cholesterin, Bluthochdruck) verbessern sich Positive Effekte auf Herz-Kreislauferkrankungen, arterielle Durchblutungsstörungen, ​​​​​​ Atemwegserkrankungen, Erschöpfungszustände Gewichtsverlust
  • Werden beim Fasten Muskel abgebaut?
    Ja und Nein. Nicht beanspruchte Muskeln werden abgebaut. Besonders beim Fasten, wo andere Bedingungen – ein Ausnahmezustand – für unseren Organismus herrschen. Unser Körper versucht Energie aus unseren Depots zu gewinnen. Die am schnellsten zur Verfügung stehende, ist die aus dem Muskel. Deshalb gilt es auch beim Verzicht auf Nahrung, nicht auf die Bewegung zu vergessen. Unser Körper ist schlau: Wenn er merkt, dass Muskel benötigt werden, greift er auf andere Reserven, wie unserer Fettdepots zurück. Und das wollen wir. Ein Herzmuskel, der lebensnotwendig, ist würde nie abgebaut werden.
  • Führt Fasten zu einer Übersäuerung?
    Durch Abbau von Schlacken und Förderung der Ausscheidungen im Körper, ist die Tendenz zu übersäuern beim Fasten höher. Bei der Buchinger/ Lützner Methode trinkt man Tees, verwendet Zitronen und auch die Gemüsebrühe wirken basisch. so wirkt man dem Säureüberschuss entgegen. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit Basenbäder zu machen oder basisch wirkende Kräuter in Form von Kapseln einzunehmen.
  • Kann ich während des Fastens arbeiten?
    Grundsätzlich ja. Natürlich kommt es auf Ihre Tätigkeit an. Wie viele Stunden täglich Sie arbeiten, ob Sie Nachtdienste machen müssen, ob Sie sich körperlich sehr anstrengen müssen. Erfahrungsgemäß berichten Faster, dass sie es bevorzugen, sich diese paar Tage frei zu nehmen um genug Zeit für sich zu haben. Erfahrene Fasten mögen es allerdings auch zu arbeiten, weil sie abgelenkt sind und die Zeit schneller vergeht.
  • Soll ich alleine oder in der Gruppe fasten?
    Ganz klar, wenn Sie Erstfaster sind, dann in der Gruppe und begleitet von einem Fastencouch. Wenn man etwas das erste Mal macht, ist alles neu. Es ist gut zu wissen, jemanden Erfahrenen an seiner Seite zu haben, der alle Fragen beantworten kann. Außerdem weiß man, dass man sich allabendlich trifft – ein Austausch unter Gleichgesinnten tut gut, stärkt den Geist und das Durchhaltevermögen. All zu oft höre ich: „Alleine hätte ich schon längst abgebrochen!“
  • Wann und wo kann ich fasten?
    Überall wo Sie sich wohlfühlen, können Sie fasten. Ob zu Hause, in einem Hotel, in einer Ferienwohnung oder in einer Almhütte. Sie sollen es warm haben und sich geborgen fühlen. Mit gewisser Fastenerfahrung oder in einem Online-Kurs von mir begleitet ist es bestimmt möglich. Auch mit Gleichgesinnten an einem Ort ist es eine Erfahrung wert.
  • Heilfasten? Fasten für Gesunde? Wo liegt der Unterschied?
    Heilfasten:Hierbei handelt es sich um einen Aufenthalt in einer Einrichtung (z. B. Fastenklinik), wo man über 21 Tage hindurch, begleitet von Therapeuten, Fastenleitern und Ärzten fastet. Vorboten von lebensbedrohlichen Erkrankungen sollen erfolgreich und schnell abgebaut werden. Im Alltag zu Hause ist es sehr schwierig festgefahrene Essensgewohnheiten und Muster zu ändern. Durch das Heilfasten werden in kurzer Zeit gefährliche Risikofaktoren abgebaut und vor allem wird der Wille und die innere Kraft zur Veränderung gestärkt. Es gelingt dem Patienten leichter auf Genussmittel zu verzichten und Konsumgewohnheiten zu ändern. Intensive Gruppen- und Einzelgespräche durch Fachkräfte, Bewegungstherapie und Beratungen zu unterschiedlichen Themen helfen dem Risikopatienten sein Verhalten dauerhaft zu verändern. Fasten für Gesunde: Jeder, der sich gesund und leistungsfähig fühlt, darf fasten. Alle, die sich entschließen auf etwas zu verzichten oder etwas in ihrem Alltag zu verändern. Ob in einem Fasten-hotel oder als Teilnehmer an einer ambulanten Fastenwoche -alles ist möglich. Die Dauer beträgt normalerweise eine Woche. Begleitet von einem Fastencoach oder in einer Gruppe fällt das erste Mal leichter und man fühlt sich betreut und gut beraten.
  • Wer gehört in eine Fastenklinik?
    Vor allem Menschen, die an ernährungsbedingten Stoffwechselerkrankungen, chronischen Erkrankungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates, dem Stoffwechselentgleisungen zu Grunde liegen. Heilfasten kann helfen bei: Fettleber Gicht Diabetes Fettsucht Bluthochdruck Arteriellen Durchblutungsstörungen Erhöhten Herzinfarktrisiko Chronischen Hauterkrankungen (Neurodermitis, Ekzeme) Allergien Migräne Polyarthritis, Morbus Bechterew, Morbus Reiter

Gesundheitsthemen

Autophagie

Ein Prozess, der sich beim Heilfasten bzw. in der Zeit von längeren Essenspausen einstellt. Zellreparatur und Reinigung in der Zelle.

Wir bestehen aus Billionen von Zellen. Alle sind bestrebt, mehr Lebenszeit herauszuschinden. Man glaubt es kaum, aber die effektivste Zellerneuerung findet beim Nichtessen statt. 

Fasten mit Schüßler Salzen

Schüßler Salze sind alternativ medizinische Präparate von Mineralstoffen in homöopathischer Dosierung. Sie werden in Tablettenform eingenommen, die man im Mund zergehen läßt. Im Rahmen einer Fastenkur kann man auch auf dieser Ebene unterstützen. Die einfachste Möglichkeit ist die innerliche Anwendung von Hepaxen und/oder Zell Basic.

Darmgesundheit

In den letzten Jahren stieg das Interesse am Mikrobiom des Menschen enorm. Wissenschaftliche Untersuchungen zur Besiedelung des Darms fanden und finden statt und Erkenntnisse über wichtige Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Darm wurden festgestellt.

Säure-Basen Haushalt

Ein ausgewogenes Säure/ Basenverhältnis in unserem Organismus ist Voraussetzung für alle biochemischen Prozesse. Enzyme helfen unsere Nahrung, die hauptsächlich aus Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten

besteht, aufzuspalten und Energie zu Verfügung zu stellen.

Fastenbegründer

Begünder des Heilfastens war Otto Buchinger. Nach einer mehrwöchigen Fastenkur war er von seinem chronischen Leiden befreit und widmete aufgrund dessen sein Leben der Forschung und Entwicklung des Heilfastens. In Deutschland war Dr. Hellmut Lützner und in Österreich Frau Waltraud Bittner massgeblich für die Etablierung des Heilfastens zuständig.

scent-sticks-fragrance-aromatic-161599.j

Begleitende Aromatherapie

Während des Fastens können auch ätherische Öle hilfreiche Begleiter sein. Nicht nur in der Duftlampe oder dem Aromadiffuser, um wohlige Atmosphäre zu schaffen, sondern auch am Körper und zum Aufwerten von reinem Wasser kann man sie wunderbar einsetzen.

Feel good after no food!

Zufriedene Faster berichten:

1627838163335.jpg

Seit 10 Jahren steht bei mir im Frühjahr das Heilfasten (nach Buchinger/ Lützner) auf dem Programm. Fasten ist mehr als nur abnehmen. Es brachte mir ein neues Körpergefühl und Vitalität in den Wechseljahren. Ich bin süchtig nach dem Wohlbefinden, das sich nach dem Fasten einstellt. Eine neue Variante des Fastens lernte ich während des Lockdowns bei Martina kennen – das Zoomingfasten. Für mich eine tolle Erfahrung und Alternative, um nicht auf die jährliche Fastenkur verzichten zu müssen.

sterne.png

Christine T

Thomas Bergner11.JPG

Als Mann war ich eher in der Minderzahl beim Fasten. Martina hat aber alle Bedenken und Vorurteile beseitigt und mich überzeugt, diese Fastenerfahrung zu machen. Während der fünf Tage tauchten zwar Gusto aber erstaunlicherweise kein Hungergefühl auf. Tipps und Tricks für jede Situation hatte Martina sofort parat. Ich fühlte mich wohl und professionell begleitet. Perfekt für mich als Erstfaster! Ich fühlte mich leicht und hatte auch zum Teil mehr Energie als erwartet. Impulse für Veränderungen waren da und konnte ich auch in einigen Bereichen umsetzen. Es ging mir nicht um den Gewichtsverlust, sondern um ein Rundumservice für meinen Körper – wie das alljährliche Service beim Auto. Das konnte ich mit Martina erreichen!

sterne.png

Thomas Bergner

Kontakt Hintergrundbild

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Kontakt

 

Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

​​

Ich freue mich auf Ihr Feedback und werde Ihnen

so schnell wie möglich antworten.

bottom of page